Programmübersicht Rattenfänger
Zimt und Zauber Ein winterliches Programm. Gewürzte Gewohnheiten in Märchen und Geschichten, bei denen die Schärfe durch die große Liebe und die Genusssucht der Menschen kommt.“ Es geht also
mal wieder, wie so oft in Märchen, um die kleinen und großen Schwächen der Menschen. Träumen unter Bäumen Ein Programm mit Geschichten und Märchen aus der Natur – gut geeignet um es draußen im Park
oder Garten zu spielen. Die Herkunft von Kräutern oder die Form von Blättern sind ebenso Thema wie Zaubermärchen zum Erhalt von Flora und Fauna Geschichten aus der Nachbarschaft Was zuerst wie ein
Widerspruch klingt wird rund wenn man sich näher damit befasst. In einem Viertel oder einem Dorf leben die Menschen nebeneinander – manche auch nebeneinander her. Nicht immer läuft alles rund – das
Zusammenleben hat Ecken und Kanten. Wenn die Helden unseres Erzähl- und Musikprogramm aber oft genug an die Ecken stoßen werden sie rund. Doch auch manche Freundschaft bzw. Bekanntschaft ist eine
runde Sache, die erst dann eckig wird, wenn man der Freundschaft, Liebe oder Bekanntschaft unrechtes antut. Sie sehen, das Leben ist rundherum eckig und kantig, aber das rundet unser Leben ja ab.“
Musik und Wort – Konzert Bekanntes wird weiter entwickelt. Märchen Enden nicht mit der Hochzeit und Geschichten nicht mit dem Ende - Ein Überraschungsmoment mit ungewöhnlichen aber unterhaltenden
Komponenten. finsetzen, entspannen zuhören und sich an Dingen erfreuen von denen sie morgens noch nicht wussten, dass sie diese jeweils wissen würden. Luther zu Besuch Während die Musiker die Musik
aus der Zeit aber auch von Martin Luther selber vorstellen hat Dr Martin hatte was zu sagen – in diesem Programm äussert er sich zu:
Obrigkeit Fürsten Politik
Sprache und Sprachen Die Musik
Die Prediger Essen und Trinken Frauen und die Liebe in der Ehe
Bei Tische zu diesem und jenem mit seinem eigenen Sprachwitz und Redewendungen die auf Luther zurückgehen
Die Gruppe „Die Rattenfänger“ bestehend aus zwei Erzählern und zwei Musikern bieten einen Abend voller Musik und Märchen. Erzählt werden nicht nur Märchen der Brüder Grimm, sondern auch Geschichten
anderer Herkunft. Es erzählen Elke Dießner und Lothar Schröer, professionelle Erzählkunst kombiniert mit hochklassiger Musik auf einer Vielzahl von Instrumenten. Sie hören Musik aus dem Mittelalter
bis in die Neuzeit. Es musizieren die Musikpädagogen Rita Klinkert und Gerd Koch-Darkow,.
Programmübersicht Rattenfänger
Zimt und Zauber Ein winterliches Programm. Gewürzte Gewohnheiten in Märchen und Geschichten, bei denen die Schärfe durch die große Liebe und die Genusssucht der Menschen kommt.“ Es geht also
mal wieder, wie so oft in Märchen, um die kleinen und großen Schwächen der Menschen. Träumen unter Bäumen Ein Programm mit Geschichten und Märchen aus der Natur – gut geeignet um es draußen im Park
oder Garten zu spielen. Die Herkunft von Kräutern oder die Form von Blättern sind ebenso Thema wie Zaubermärchen zum Erhalt von Flora und Fauna Geschichten aus der Nachbarschaft Was zuerst wie ein
Widerspruch klingt wird rund wenn man sich näher damit befasst. In einem Viertel oder einem Dorf leben die Menschen nebeneinander – manche auch nebeneinander her. Nicht immer läuft alles rund – das
Zusammenleben hat Ecken und Kanten. Wenn die Helden unseres Erzähl- und Musikprogramm aber oft genug an die Ecken stoßen werden sie rund. Doch auch manche Freundschaft bzw. Bekanntschaft ist eine
runde Sache, die erst dann eckig wird, wenn man der Freundschaft, Liebe oder Bekanntschaft unrechtes antut. Sie sehen, das Leben ist rundherum eckig und kantig, aber das rundet unser Leben ja ab.“
Musik und Wort – Konzert Bekanntes wird weiter entwickelt. Märchen Enden nicht mit der Hochzeit und Geschichten nicht mit dem Ende - Ein Überraschungsmoment mit ungewöhnlichen aber unterhaltenden
Komponenten. finsetzen, entspannen zuhören und sich an Dingen erfreuen von denen sie morgens noch nicht wussten, dass sie diese jeweils wissen würden. Luther zu Besuch Während die Musiker die Musik
aus der Zeit aber auch von Martin Luther selber vorstellen hat Dr Martin hatte was zu sagen – in diesem Programm äussert er sich zu:
Obrigkeit Fürsten Politik
Sprache und Sprachen Die Musik
Die Prediger Essen und Trinken Frauen und die Liebe in der Ehe
Bei Tische zu diesem und jenem mit seinem eigenen Sprachwitz und Redewendungen die auf Luther zurückgehen
Die Gruppe „Die Rattenfänger“ bestehend aus zwei Erzählern und zwei Musikern bieten einen Abend voller Musik und Märchen. Erzählt werden nicht nur Märchen der Brüder Grimm, sondern auch Geschichten
anderer Herkunft. Es erzählen Elke Dießner und Lothar Schröer, professionelle Erzählkunst kombiniert mit hochklassiger Musik auf einer Vielzahl von Instrumenten. Sie hören Musik aus dem Mittelalter
bis in die Neuzeit. Es musizieren die Musikpädagogen Rita Klinkert und Gerd Koch-Darkow,.